Fenchel, lat.: Foeniculum
Der Fenchel ist wohl auch dank seines angenehmen Geschmacks und Geruchs schon im Altertum ein beliebtes Heilmittel gewesen. Ihm werden magen-und darmstärkende und erwärmende, „windzerteilende“, diuretische und augenstärkende Kräfte bescheinigt. Er soll bei Bauchschmerzen, Koliken, Gastrospasmen, bei Husten und anderen Lungenstörungen wirksam sein. Die hl. Hildegard schätzte besonders seine schleimlösende Kraft.
Fenchel stärkt den Magen, unterstützt die Verdauung, schärft das Auge, regt die Milchdrüsen an und heilt Niere, Blase, Milz und Leber.
Verwendet werden können Wurzel, Kraut und Frucht. Am besten eignen sich die reifen Früchte (Samen), aus denen auch Öl und Tinkturen gewonnen werden.
Bild: Wikipedia
|