Kümmel
Als Pflanze ist Kümmel in Europa, in Asien und teils auch in Afrika (Marokko) verbreitet. Seine Verwendung als Heilmittel geht weit zurück, wird aber erst in Mittelalter „aktenkundig“. Das „Capitulare“ Karls des Großen z.B. führt den Kümmel als Heilmittel auf.
Er wird als blähungstreibendes, krampfstillendes und gärungswidriges Mittel aufgeführt.
Verwendung findet der reife Samen selbst, ein Pulver aus selbigem und das Kümmelöl.
Es wird in der Regel innerlich verwendet. Bei Erkrankung der Atmungsorgane, bei Fluatenz und Magenkrämpfen von Kindern, und gegen Hautparasiten findet jedoch das Kümmelöl besonders wirksam auch äußere Verwendung.
Bild: Wikipedia
|