Majoran
[Anis] [Bohnenkraut] [Dill] [Fenchel] [Ingwer] [Knoblauch] [Kümmel] [Liebestrank] [Majoran] [Muskat] [Petersilie] [Pfeffer] [Pfefferminze] [Rosmarin] [Sellerie] [Thymian] [Waldmeister] [Zimt]

 

Majoran

Majoran Dobromila

Schon im alten Ägypten soll Majoran unter der Bezeichnung Sopho angebaut worden sein. Die Pflanze wurde im griechischen und im römischen Altertum als Gewürz und als Heilkraut sehr geschätzt.

Majoran beruhigt und entspannt und wird daher bei Krämpfen, Lähmungen, Depressionen, Schnupfen aber auch bei Schwindel Migräne, Asthma und Atemnot angewendet. Auch bei Blähungen, allgemeiner Magenschwäche, Dyspepsie und Diarrhöe hat sich Majoran bewährt.

Verwendung finden die Pflanze mit Blättern und Blüten, ohne die Wurzel.

Bild: Wikipedia; taken by Raul654

 

taken by Raul654

 Fehlermeldungen oder Kommentaren zu dieser Website senden Sie bitte an: cmworks.de
Zum Impressum gelangen Sie, wenn Sie hier klicken.
Stand: Montag, 11. Juni 2018